Wissen im Unternehmen besser erschließen, verteilen und nutzen
Durch fehlendes oder mangelndes Wissensmanagement geht wertvolles Wissen verloren und werden Potenziale der Mitarbeiter nicht genutzt. Erhöhter Zeitaufwand und Unzufriedenheit sind die Folge. Wissensmanagement ist gerade für kleine Organisationen ein schwer erschließbares Thema. Der Workshop bietet einen geeigneten Ansatz und behandelt praxisnah grundlegende Fragen. Es berührt dabei die Aspekte Mensch, Technik und Organisation. Grundlegende Schritte und Bausteine zur Entwicklung des Wissensmanagements werden vorgestellt.
Dr. Gerd Zimmer vom Institut für Projektbegleitung und Kompetenzentwicklung greift in seinem Impulsvortrag dabei folgenden Fragen auf:
- Was ist Wissensmanagement?
- Welchen Nutzen bringt Wissensmanagement?
- Analyse der Ausgangssituation in der Organisation
- Mensch, Technik und Organisation, was bedeutet das für das Wissensmanagement?
- Wie bestimme ich eine Wissensmanagementstrategie für meine Organisation?
- Instrumente für das bessere Erschließen, Verteilen und Nutzen von Wissen
Als zweiter Referent wird Martin Hagemann von LiNK zu IT-gestützten Lösungen zum praktischen Wissensmanagement vortragen und praktische Beispiele für webbasierte Lösungen für internes als auch für unternehmensübergreifendes Wissensmanagement zeigen.
Am 13. Mai 2009
Beginn: 15 Uhr, voraussichtliches Ende: 17.00 Uhr
Der Workshop ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Bitte benutzen Sie unser Anmeldeformular.